PanoramabadRheingoldbad St. Goar-WerlauRheingoldbadFelsstufe_EhrbachklammSt. Goar_Burg RheinfelsMurscher_EselscheOberwesel_LiebfrauenkircheZaPRheingoldbad St. Goar-WerlauLoreleyRhein_bei_Oberwesel
Druckansicht öffnen
 

Flüchtlingshilfe –Ukraine-

21. 04. 2022

Neue Info-Hotline Ukraine Rheinland-Pfalz gestartet

Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) hat eine neue Info-Hotline Ukraine Rheinland-Pfalz gestartet, die nun als Ansprechstelle für Helfende und Geflüchtete aus der Ukraine bereitsteht. Die Hotline ist unter der kostenfreien Rufnummer 0800 9900 660 zu folgenden Zeiten erreichbar: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr.

 

Checkliste für Privatpersonen und Ehrenamtliche zur Unterstützung Vertriebener aus der Ukraine

Das Integrationsministerium hat eine Checkliste erstellt, die Privatpersonen und Ehrenamtlichen die wichtigsten Antworten bei der Unterstützung von Vertriebenen aus der Ukraine gibt.
Die Checkliste geht auf acht verschiedene Bereiche ein, von der Registrierung der Menschen aus der Ukraine über die Themen Schule und Kita bis hin zu Anlaufstellen für Ehrenamtliche.
Das Dokument kann hier heruntergeladen werden: https://ukraine.rlp.de/de/helfen-und-ehrenamt/

 


Personal für Unterricht und Betreuung von ukrainischen Kindern gesucht

Über 3.500 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine (Stand 05.04.2022) sind bereits an allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz angemeldet, die meisten davon an Grundschulen.
Das Land Rheinland-Pfalz sucht aktuell Lehrkräfte sowie Betreuungskräfte in Schulen mit ukrainischen Kindern.

Voraussetzung Lehrkraft: Studienabschluss in Deutsch als Fremdsprache oder
Fremdsprachenphilologie; ukrainische, deutsche und/oder weitere Sprachkenntnisse

Voraussetzung Betreuungskraft: Bereitschaft Betreuungsaufgaben bei geflüchteten Schülerinnen und Schülern aus der Ukraine zu übernehmen

Kontakt: per E-Mail an Schule.Ukraine@add.rlp.de (E-Mail mit Angabe ob Lehrkraft oder Betreuungskraft sowie Kontaktdaten mit vollständigem Namen, aktueller Wohnadresse und Telefonnummer) oder per Telefon unter: 06131/166200

 

 

 

Bild zur Meldung: Flüchtlingshilfe –Ukraine-

Kontakt

Verwaltungssitz und zentrale Postanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung

Hunsrück-Mittelrhein

Rathausstraße 1

56281 Emmelshausen

 

Verwaltungsstelle Oberwesel

Rathausstraße 6

55430 Oberwesel

 

Tel.: 06747 121-0
Fax: 06747 121-159

E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 

08:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Donnerstag: 

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

 

Für den Besuch des Bürgerbüros  ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich:

 

Termine können über den Button "Termin jetzt online buchen" oder auch über den QR-Code gebucht werden.

 

   https://www.terminland.de/images/termin_online_blau.png     

   

           

 

Für Bürgerinnen und Bürger, denen eine Online-Terminbuchung nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Bürgerbüro zwecks Terminbuchung wie folgt:

Montag, Dienstag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter den Telefonnummern:

  • 06747 121-452
  • 06747 121-124
  • 06747 121-451

Terminvereinbarungen über andere Rufnummern der Verwaltung sind nicht möglich, da kein Zugriff auf das Buchungssystem besteht.

 

 

 

Terminvereinbarungen für die Erledigung aller übrigen Angelegenheiten bitte per Telefon oder E-Mail.

Das Mitarbeiterverzeichnis mit Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte.

 

 

 

 


 


 

„Hunsrück-Mittelrhein- Nachrichten“

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten (Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich Emmelshausen)

 

 

 

Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Wappen VG

 

Wappenbeschreibung und Wappenbegründung

 

 

Flaggen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein nach oben verschoben aufgelegt

 

Horizontale Hissflagge

Horizontale Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein aufgelegt