Beste Gelegenheit für engagierte Gastronomin und/oder Gastronom
Stilvolle (Erlebnis-)Gastronomie „Gleis 3“ am Alten Bahnhof mit Außenbereich sucht in der Ortsgemeinde Pfalzfeld spätestens zum 01. Mai 2023 im Vorderhunsrück eine neue Pächterin oder einen neuen Pächter.
Lage
Das Gebäude liegt in exponierter Lage in unmittelbarer Nähe des Schinderhannes-Radwegs sowie des Keltenplatzes mit der Flammensäule. Der Schinderhannes-Radweg ist die Lebensader des gesamten Hunsrück-Radwegenetzes. Der Radweg auf der ehemaligen Bahnstrecke der Hunsrückbahn verbindet auf 38 km Emmelshausen mit Simmern. Als ehemalige Bahnstrecke schlängelt er sich ohne nennenswerte Steigung über die Hunsrückhöhen und ist daher auch sehr gut für Familien und ältere Radfahrer geeignet.
Rund um den Schinderhannes-Radweg gibt es weitere Rundtouren, die tlw. über die Trasse führen. So zum Beispiel die Loreley-Tour von Emmelshausen über Pfalzfeld und Oberwesel nach Boppard oder die Hunsrück-Mosel-Tour von Emmelshausen über Pfalzfeld und Kastellaun nach Treis-Karden. Vermehrt wird der Radweg mittlerweile auch als Verbindung in Richtung Hängeseilbrücke nach Mörsdorf genutzt.
Die Gastronomie im Bahnhof Pfalzfeld bietet die einzige Einkehrmöglichkeit zwischen Emmelshausen und Kastellaun bzw. Oberwesel.
Objektbeschreibung
Das Gastronomiegebäude soll zudem Begegnungsstätte für die einheimische Bevölkerung, örtliche Vereine und Senioren sein und somit einen vielfältigen Ort der Begegnung schaffen.
Im Freibereich befinden sich eine E-Bike-Ladestation, ein naturnaher Spielplatz, ein Bouleplatz sowie Infotafeln zur Kultur und Historie der ehemaligen Bahnstrecke und des alten Bahnhofs.
Für den Gastronomiebetrieb werden neun Parkplätze vorgehalten. Auf dem angrenzenden Wanderparkplatz stehen weitere 25 Parkplätze zur Verfügung. Zudem werden ausreichend Stellplätze für Fahrräder bereitgestellt.
- Der Gastraum kann für Familienfeiern und ähnliches mit bis zu 45 Personen angemietet werden
Die Aufteilung der Räumlichkeiten sowie Fotos der Lokalität können der Anlage entnommen werden.
Ausstattung der Gaststätte
- zwei variable Gasträume mit einer Größe von insgesamt 78,30 m²
- Die Gasträume umfassen insgesamt 45 Sitzplätze mit kleinem Thekenbereich
- überdachter Außenbereich sowie Biergarten mit 100 Sitzplätzen
- WC-Anlage
- Die Küche ist unmittelbar an den Gastraum angeschlossen
- Lagerraum, Bereich für die Anlieferung, Müllplatz und Außenlager
- Möblierung des Gastraumes inklusive Theke sowie die Möblierung des Außenbereichs sind enthalten
- Grundausstattung der Küchen inbegriffen
Erwartungen an die Pächterin/den Pächter
Die Ortsgemeinde erwartet von der künftigen Pächterin oder dem künftigen Pächter ein der Lokalität angepasstes Betriebskonzept. Eine schnelle und freundliche Versorgung der Gäste, die nach einem Spaziergang, einer Radtour oder Wanderung Erholung im der Lokalität oder auf der Terrasse suchen, ist gewünscht. Die Gäste sollen eine schnelle Bedienung und gute Bewirtung zu fairen Preise erhalten.
Gasträume, Küche und Lager sind so konzipiert, dass auch kleinere Familienfeiern stattfinden können. Mit diesem Angebot soll verstärkt in der Winterzeit die Auslastung des Betriebs verbessert werden. Um dieses Angebot zu verwirklichen sind Erfahrungen im Bereich der Veranstaltungsorganisation wünschenswert.
Kern-Öffnungszeiten in der Hauptsaison von Mitte April bis Mitte Oktober wären willkommen.
Weiteres:
- Die Pächterin/der Pächter hat alle an den Betrieb erforderlichen Genehmigungen, (Gewerbe-) Berechtigungen, Konzessionen und notwendigen Versicherungen selbst einzuholen und vorzulegen.
- Nachweis über die Kenntnis der entsprechenden gesetzlichen und hygienischen Vorschriften und deren Einhaltung.
Pachtgebühr
Die Pachtgebühr beträgt 400,00 € monatlich zzgl. der jeweils geltenden Umsatzsteuer.
Die Pachtgebühr und die Abschlagszahlung der Nebenkosten sind jeweils am ersten Werktag des Monats fällig.
Die Kaution beträgt 5.000,00 € und ist mit der ersten Pachtzahlung fällig.
Bewerbungsverfahren und Unterlagen
Bitte schicken Sie Ihre aussagefähige Bewerbung unter dem Stichwort „Gastronomie Bahnhof Pfalzfeld“ schriftlich oder per E-Mail bis zum 30. Oktober 2022 an:
Ortsgemeinde Pfalzfeld
über die Verbandsgemeindeverwaltung Hunsrück-Mittelrhein
Rathausstraße 1
56281 Emmelshausen
Die Ortsgemeinde Pfalzfeld behält sich vor, nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen, eine begrenzte Anzahl von Interessenten zur Verhandlungsrunde einzuladen. Im Anschluss erfolgt die Aufforderung zur Angebotsabgabe (Verhandlungsverfahren). Honorare und Kostenersatz werden weder für Ausarbeitungen/Nachweise zur Bewerbung noch für die Erstellung der Angebote geleistet.
Ergänzender Hinweis
Es handelt sich bei dieser Ausschreibung um eine öffentliche und unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Anfragen zur Anpachtung. Das Verfahren unterliegt weder dem gesetzlichen Vergaberechtsverfahren noch den gemeinschaftlichen Vergaberichtlinien. Die allgemeinen vergaberechtlichen Grundsätze der Gleichbehandlung, der Nichtdiskriminierung und der Transparenz werden gewahrt. Die Entscheidung der Ortsgemeinde Pfalzfeld an wen und zu welchen Konditionen verpachtet wird, ist freibleibend.
Bild zur Meldung: Gleis 3