Oberwesel_LiebfrauenkircheRheingoldbadLoreleyFelsstufe_EhrbachklammRheingoldbad St. Goar-WerlauPanoramabadZaPSt. Goar_Burg RheinfelsRhein_bei_OberweselRheingoldbad St. Goar-WerlauMurscher_Eselsche
Druckansicht öffnen
 

Weitere „Helfer vor Ort/First Responder“ nehmen ihre Arbeit auf

03. 11. 2022

Die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein eröffnete im Sommer dieses Jahres die ersten „Helfer vor Ort/First Responder“-Gruppen in den Bereichen Stadt Emmelshausen sowie den Stadtteilen, den Orten Morshausen, Beulich, Mermuth, Gondershausen, Halsenbach, Ehr, Ehrerheide, Mermicher Hof, Ney, Kratzenburg, Dieler, Schwall, Bickenbach, Thörlingen, Niedert, Dörth, Karbach, Hungenroth. Seit zwei Wochen sind nun auch „Helfer vor Ort/First Responder“ in der Stadt Oberwesel sowie den Stadtteilen, den Orten Pfalzfeld, Mühlpfad, Hausbay, Lingerhahn, Maisborn, Laudert, Wiebelsheim, Utzenhain, Badenhard, Birkheim für die Alarmierung freigeschaltet worden und stehen nun 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für die medizinische Erstversorgung unserer Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Frauen und Männer werden bei vordefinierten Einsatzmeldungen wie z. B. dem Herz-Kreislauf-Stillstand analog zum Regelrettungsdienst alarmiert, fahren eigenständig die Einsatzstelle an und leisten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste-Hilfe bzw. lebensrettende Sofortmaßnahmen.

 

Nach und nach sollen alle Gemeinden der Verbandsgemeinde über Helfer vor Ort verfügen und somit ein weiterer großer Schritt für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger getan werden. Wir danken dem DRK Rhein-Hunsrück für die tolle Unterstützung und vor allem den Mitgliedern für ihr sehr hohes Engagement, dass im Ernstfall Leben retten kann. 

 

Zu den persönlichen Ausrüstungsgegenständen gehören Einsatzschuhe, Einsatzjacke und ein Notfallrucksack "First Responder". Das Projekt wird dankenswerterweise zu gewissen Teilen von der LAG Hunsrück und der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal gefördert. Hierzu sprechen wir unseren ausdrücklichen Dank aus.

 

Sie haben Interesse, ebenfalls ehrenamtlich tätig zu werden? Dann melden Sie sich unter oder 06747/121428.

 

 

 

Kontakt

Verwaltungssitz und zentrale Postanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung

Hunsrück-Mittelrhein

Rathausstraße 1

56281 Emmelshausen

 

Verwaltungsstelle Oberwesel

Rathausstraße 6

55430 Oberwesel

 

Tel.: 06747 121-0
Fax: 06747 121-159

E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 

08:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Donnerstag: 

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

 

Für den Besuch des Bürgerbüros  ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich:

 

Termine können über den Button "Termin jetzt online buchen" oder auch über den QR-Code gebucht werden.

 

   https://www.terminland.de/images/termin_online_blau.png     

   

           

 

Für Bürgerinnen und Bürger, denen eine Online-Terminbuchung nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Bürgerbüro zwecks Terminbuchung wie folgt:

Montag, Dienstag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter den Telefonnummern:

  • 06747 121-452
  • 06747 121-124
  • 06747 121-451

Terminvereinbarungen über andere Rufnummern der Verwaltung sind nicht möglich, da kein Zugriff auf das Buchungssystem besteht.

 

 

 

Terminvereinbarungen für die Erledigung aller übrigen Angelegenheiten bitte per Telefon oder E-Mail.

Das Mitarbeiterverzeichnis mit Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte.

 

 

 

 


 


 

„Hunsrück-Mittelrhein- Nachrichten“

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten (Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich Emmelshausen)

 

 

 

Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Wappen VG

 

Wappenbeschreibung und Wappenbegründung

 

 

Flaggen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein nach oben verschoben aufgelegt

 

Horizontale Hissflagge

Horizontale Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein aufgelegt