Weitere „Helfer vor Ort/First Responder“ nehmen ihre Arbeit auf
Die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein eröffnete im Sommer dieses Jahres die ersten „Helfer vor Ort/First Responder“-Gruppen in den Bereichen Stadt Emmelshausen sowie den Stadtteilen, den Orten Morshausen, Beulich, Mermuth, Gondershausen, Halsenbach, Ehr, Ehrerheide, Mermicher Hof, Ney, Kratzenburg, Dieler, Schwall, Bickenbach, Thörlingen, Niedert, Dörth, Karbach, Hungenroth. Seit zwei Wochen sind nun auch „Helfer vor Ort/First Responder“ in der Stadt Oberwesel sowie den Stadtteilen, den Orten Pfalzfeld, Mühlpfad, Hausbay, Lingerhahn, Maisborn, Laudert, Wiebelsheim, Utzenhain, Badenhard, Birkheim für die Alarmierung freigeschaltet worden und stehen nun 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für die medizinische Erstversorgung unserer Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Frauen und Männer werden bei vordefinierten Einsatzmeldungen wie z. B. dem Herz-Kreislauf-Stillstand analog zum Regelrettungsdienst alarmiert, fahren eigenständig die Einsatzstelle an und leisten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste-Hilfe bzw. lebensrettende Sofortmaßnahmen.
Nach und nach sollen alle Gemeinden der Verbandsgemeinde über Helfer vor Ort verfügen und somit ein weiterer großer Schritt für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger getan werden. Wir danken dem DRK Rhein-Hunsrück für die tolle Unterstützung und vor allem den Mitgliedern für ihr sehr hohes Engagement, dass im Ernstfall Leben retten kann.
Zu den persönlichen Ausrüstungsgegenständen gehören Einsatzschuhe, Einsatzjacke und ein Notfallrucksack "First Responder". Das Projekt wird dankenswerterweise zu gewissen Teilen von der LAG Hunsrück und der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal gefördert. Hierzu sprechen wir unseren ausdrücklichen Dank aus.
Sie haben Interesse, ebenfalls ehrenamtlich tätig zu werden? Dann melden Sie sich unter oder 06747/121428.