LoreleyZaPRheingoldbad St. Goar-WerlauFelsstufe_EhrbachklammRhein_bei_OberweselSt. Goar_Burg RheinfelsMurscher_EselscheRheingoldbadOberwesel_LiebfrauenkircheRheingoldbad St. Goar-WerlauPanoramabad
Druckansicht öffnen
 

Jugendkunstschule

Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein, den 30. 11. 2022

Seit nunmehr 15 Jahren bietet die Verbandsgemeinde in Zusammenarbeit mit dem freien Künstler Dr. Armin Thommes das Jugendkunstschulprojekt an. Armin Thommes hat das Projekt mit dem Arbeitstitel „Einführung in die Welt der Malerei“ entwickelt.
Finanzielle Unterstützung erhielt das Jugendförderprogramm hierbei durch die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein sowie der Westenergie AG.

 

Westenergie

 

In diesem Jahr waren in der Zeit vom 05.09.2022 – 16.11.2022 42 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren an dem Projekt beteiligt; davon 36 Mädchen und 6 Jungen. In kleinen Corona konformen Gruppen wurden die Kinder und Jugendlichen zunächst an einigen Übungsbildern in die Acryltechnik eingeführt. Danach konnten die Bildmotive frei gewählt werden. Es sind im Laufe des Projektes ca. 170 Gemälde mit unterschiedlichsten Motiven entstanden. Dabei offenbarten sich auch einige sehr vielversprechende Talente.

Von den vielen Kunstwerken wird nun eine Auswahl bei einer Ausstellung im VG-Rathaus von Oberwesel zu sehen sein. Dazu konnte jedes Kind und jeder Jugendliche bis zu drei seiner Gemälde einreichen.
Auf Grund der Corona Situation wird es auch dieses Jahr leider keine Ausstellungseröffnung mit Vernissage geben. Vielmehr kann die Ausstellung ab Montag, 05. Dezember bis Ostern 2023 zu den üblichen Öffnungszeiten des VG-Rathauses besucht werden.
Weitere Informationen unter: www.Galerie-Thommes.de

 

Bild zur Meldung: Leonie Bernd, 13 Jahre, Emmelshausen

Kontakt

Verwaltungssitz und zentrale Postanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung

Hunsrück-Mittelrhein

Rathausstraße 1

56281 Emmelshausen

 

Verwaltungsstelle Oberwesel

Rathausstraße 6

55430 Oberwesel

 

Tel.: 06747 121-0
Fax: 06747 121-159

E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 

08:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Donnerstag: 

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

 

Für den Besuch des Bürgerbüros  ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich:

 

Termine können über den Button "Termin jetzt online buchen" oder auch über den QR-Code gebucht werden.

 

   https://www.terminland.de/images/termin_online_blau.png     

   

           

 

Für Bürgerinnen und Bürger, denen eine Online-Terminbuchung nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Bürgerbüro zwecks Terminbuchung wie folgt:

Montag, Dienstag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter den Telefonnummern:

  • 06747 121-452
  • 06747 121-124
  • 06747 121-451

Terminvereinbarungen über andere Rufnummern der Verwaltung sind nicht möglich, da kein Zugriff auf das Buchungssystem besteht.

 

 

 

Terminvereinbarungen für die Erledigung aller übrigen Angelegenheiten bitte per Telefon oder E-Mail.

Das Mitarbeiterverzeichnis mit Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte.

 

 

 

 


 


 

„Hunsrück-Mittelrhein- Nachrichten“

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten (Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich Emmelshausen)

 

 

 

Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Wappen VG

 

Wappenbeschreibung und Wappenbegründung

 

 

Flaggen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein nach oben verschoben aufgelegt

 

Horizontale Hissflagge

Horizontale Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein aufgelegt