St. Goar_Burg RheinfelsFelsstufe_EhrbachklammPanoramabadMurscher_EselscheRhein_bei_OberweselRheingoldbad St. Goar-WerlauZaPRheingoldbadRheingoldbad St. Goar-WerlauLoreleyOberwesel_Liebfrauenkirche
Druckansicht öffnen
 

Aus der Arbeit der Verbandsgemeindegremien

Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein, den 02. 02. 2023

Die Mitglieder des Schulträgerausschusses (STA) der Verbandsgemeinde Hunsrück Mittelrhein traten am 26. Januar 2023 unter dem Vorsitz von Bürgermeister Peter Unkel zu einer Sitzung zusammen.

Vor Eintritt in die Tagesordnung verpflichtete Bürgermeister Unkel das stellvertretende Ausschussmitglied Melanie Erbes auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten.

 

Es wurde Folgendes beraten:

  • Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein für das Haushaltsjahr 2023; Vorberatung des Schulhaushalts

 

Bürgermeister Peter Unkel erläuterte die Entwicklung der Schülerzahlen, die Situation im Bereich der Nachmittagsbetreuung und der Ganztagsschulen und stellte insbesondere den Anstieg der Schülerzahlen und die steigende Nachfrage nach Betreuung heraus. Hingewiesen wurde auch auf die Reduzierung des finanziellen Defizits im Bereich der „Betreuenden Grundschule“ nach Erhöhung des Elternbeitrages auf ca. 33.000,00 €.

 

Im Anschluss wurde darüber informiert, dass die Sanierung bzw. der Umbau der Grundschule Gondershausen - mit Ausnahme der Außenanlage - in 2023 abgeschlossen und im gleichen Jahr die Planung der weiteren Schulsanierungen in Angriff genommen wird. Aus der Mitte des Rates wurde darauf hingewiesen, dass auch bei künftigen Baumaßnahmen erneuerbare Energien im Focus stehen sollten.

 

Fachbereichsleiter Dieter Liesenfeld trug vor, dass der „DigitalPakt Schule“ mit Ausnahme der Grundschule Gondershausen abgeschlossen ist. Die Arbeiten an der Grundschule Gondershausen werden in 2023 im Rahmen der Generalsanierung beendet. Die anwesenden Vertreter/innen der Schulleitungen zeigten sich zufrieden mit der Digitalisierung und erläuterten die aktuelle Unterrichtsform, die auch in der Zukunft landesweit nicht nur digital, sondern auch in der klassischen Unterrichtsart erfolgen wird.

Ferner dargestellt wurden der gute Standard in der Nachmittagsbetreuung und die Veränderungen, die durch den Rechtsanspruch auf ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot zu erwarten sind. Die heute schon schwierige Situation bei der Personalgewinnung wird sich aufgrund des Rechtsanspruchs, der teilweise auch für Zeiten in den Ferien gelten wird, wohl noch verschärfen.

 

Zuletzt wiesen die Vertreter der Verwaltung darauf hin, dass im Haushaltsentwurf auch Ansätze für die Erstellung der erforderlichen Schulentwicklungsplanung und die entsprechende Landesförderung vorgesehen sind.

Hinsichtlich der weiteren Einnahmen und Ausgaben des Schulhaushalts 2023 wurde auf die Inhalte der vorgelegten Unterlagen zu den Produkten „Schulen“, die Schulbudgets und die Beschlussvorlage verwiesen.

 

Der Schulträgerausschuss empfahl sodann dem Haupt- und Finanzausschuss einstimmig, dem Schuletat 2023 in der vorgelegten Form zuzustimmen und diesen im Rahmen des Haushaltsentwurfs 2023 dem Verbandsgemeinderat zur zustimmenden Beschlussfassung vorzulegen.

 

Verbandsgemeindeverwaltung Hunsrück-Mittelrhein

 

Kontakt

Verwaltungssitz und zentrale Postanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung

Hunsrück-Mittelrhein

Rathausstraße 1

56281 Emmelshausen

 

Verwaltungsstelle Oberwesel

Rathausstraße 6

55430 Oberwesel

 

Tel.: 06747 121-0
Fax: 06747 121-159

E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 

08:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Donnerstag: 

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

 

Für den Besuch des Bürgerbüros  ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich:

 

Termine können über den Button "Termin jetzt online buchen" oder auch über den QR-Code gebucht werden.

 

   https://www.terminland.de/images/termin_online_blau.png     

   

           

 

Für Bürgerinnen und Bürger, denen eine Online-Terminbuchung nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Bürgerbüro zwecks Terminbuchung wie folgt:

Montag, Dienstag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter den Telefonnummern:

  • 06747 121-452
  • 06747 121-124
  • 06747 121-451

Terminvereinbarungen über andere Rufnummern der Verwaltung sind nicht möglich, da kein Zugriff auf das Buchungssystem besteht.

 

 

 

Terminvereinbarungen für die Erledigung aller übrigen Angelegenheiten bitte per Telefon oder E-Mail.

Das Mitarbeiterverzeichnis mit Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte.

 

 

 

 


 


 

„Hunsrück-Mittelrhein- Nachrichten“

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten (Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich Emmelshausen)

 

 

 

Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Wappen VG

 

Wappenbeschreibung und Wappenbegründung

 

 

Flaggen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein nach oben verschoben aufgelegt

 

Horizontale Hissflagge

Horizontale Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein aufgelegt