RheingoldbadPanoramabadRheingoldbad St. Goar-WerlauZaPSt. Goar_Burg RheinfelsRhein_bei_OberweselLoreleyRheingoldbad St. Goar-WerlauMurscher_EselscheOberwesel_LiebfrauenkircheFelsstufe_Ehrbachklamm
Druckansicht öffnen
 

LEADER

logo-lag-hunsrueck

LAG Hunsrück

 

Die Grundlage für die Arbeit der LAG und des Regionalmanagements bildet die Lokale integrierte, landliche Entwicklungstrategie (LILE). Diese wurde auf Basis einer umfassenden SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) und eines partizipativen Prozesses in der Region mit vielen Akteuren erstellt.

 

Das Leitbild der Entwicklungsstrategie für die Förderperiode 2014 - 2020 lautet:
Gesunde Region Hunsrück: 

menschenfreundlich – wirtschaftsnah - zukunftsorientiert

 

Das Leitbild und die horizontalen Ziele der EU ziehen sich durch 4 Handlungsfelder und sind in die Strategie integriert. Die horizontalen Ziele der LAG Hunsrück sind Nachhaltigkeit, demografischer Wandel, Chancengleichheit/ Nichtdiskriminierung, Barrierefreiheit, Innovation und Zusammenarbeit.
 

Weitere Infos: https://www.lag-hunsrueck.de/

lag-vorschaubild

LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal

 

Die Lokale Aktionsgruppe Welterbe Oberes Mittelrheintal, kurz LAG, erhält im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER finanzielle Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Region. Der Aktionsraum (Karte), auch LEADER-Region genannt, umfasst Teile der vier Landkreise Mainz-Bingen, Mayen-Koblenz, Rhein-Hunsrück und Rhein-Lahn, sowie der kreisfreien Stadt Koblenz. Darin enthalten sind fünf Verbandsgemeinden und drei verbandsgemeindefreie Städte.

 

LEADER ist ein methodischer Ansatz, die Region aus sich selbst heraus weiterzuentwickeln. Die Projektideen kommen daher aus der Region selbst und werden nicht von außen diktiert. Aber nicht nur das! Auch die Auswahl darüber, welches Projekt gefördert wird, erfolgt durch die LAG selbst, die sich aus Vertretern öffentlicher Stellen, Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie Vertretern der Zivilgesellschaft zusammensetzt. Die Idee hinter diesem Ansatz ist so einfach wie genial: Die Menschen vor Ort kennen ihre Region selbst am besten und wissen welche Projekte eine nachhaltige Entwicklung unterstützen.

 

Für die aktuelle Förderperiode 2014-2020 hat die LAG Welterbe in Ihrer Entwicklungsstrategie LILE Ziele festgeschrieben und Handlungsfelder formuliert. Passt ein Projekt thematisch in eines dieser vier Handlungsfelder, hat es gute Chancen auf eine Förderung. Haben Sie eine Projektidee (Ihr Projekt) oder interessieren sich dafür wie LEADER (Was ist LEADER) funktioniert, dann finden Sie hier die passenden Informationen:

https://www.welterbe-mittelrheintal.de/lag-wom

Kontakt

Verwaltungssitz und zentrale Postanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung

Hunsrück-Mittelrhein

Rathausstraße 1

56281 Emmelshausen

 

Verwaltungsstelle Oberwesel

Rathausstraße 6

55430 Oberwesel

 

Tel.: 06747 121-0
Fax: 06747 121-159

E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 

08:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Donnerstag: 

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

 

Für den Besuch des Bürgerbüros  ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich:

 

Termine können über den Button "Termin jetzt online buchen" oder auch über den QR-Code gebucht werden.

 

   https://www.terminland.de/images/termin_online_blau.png     

   

           

 

Für Bürgerinnen und Bürger, denen eine Online-Terminbuchung nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Bürgerbüro zwecks Terminbuchung wie folgt:

Montag, Dienstag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter den Telefonnummern:

  • 06747 121-452
  • 06747 121-124
  • 06747 121-451

Terminvereinbarungen über andere Rufnummern der Verwaltung sind nicht möglich, da kein Zugriff auf das Buchungssystem besteht.

 

 

 

Terminvereinbarungen für die Erledigung aller übrigen Angelegenheiten bitte per Telefon oder E-Mail.

Das Mitarbeiterverzeichnis mit Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte.

 

 

 

 


 


 

„Hunsrück-Mittelrhein- Nachrichten“

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten (Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich Emmelshausen)

 

 

 

Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Wappen VG

 

Wappenbeschreibung und Wappenbegründung

 

 

Flaggen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein nach oben verschoben aufgelegt

 

Horizontale Hissflagge

Horizontale Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein aufgelegt