RheingoldbadOberwesel_LiebfrauenkircheZaPPanoramabadRhein_bei_OberweselRheingoldbad St. Goar-WerlauSt. Goar_Burg RheinfelsRheingoldbad St. Goar-WerlauLoreleyMurscher_EselscheFelsstufe_Ehrbachklamm
Druckansicht öffnen
 

Regionalrat Wirtschaft

Der Regionalrat Rhein-Hunsrück e.V. versteht sich als Public Private Partnership (PPP) zwischen Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk, Banken, Gastronomen, Landwirten und öffentlicher Verwaltung.


Als Verein verfügt er über die nötige Flexibilität und Freiheit, um Ihnen schnell und ohne bürokratische Hürden zu helfen. Sollten Ihre Fragen von dort einmal nicht hinreichend beantwortet werden können, wird der Kontakt zu kompetenten Ansprechpartnern in der Region vermittelt.
 

Die vielfältigen Dienstleistungen werden Ihnen kostenlos angeboten.
 

Nähere Informationen erhalten Sie auf

https://www.rhein-hunsrueck.de/

wildwuchs-logo
 

WILDWUCHS

Starke Jobs. Starke Typen.

Unsere zielgruppengerechte Informationskampagne „WILDWUCHS – Starke Jobs. Starke Typen.“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Rhein-Hunsrück-Kreis. Sie erhalten einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen vor ihrer Haustür.

Den Betrieben und Institutionen bieten wir eine ideale Plattform, um sich einem jungen Publikum als Arbeitgeber der Zukunft vorzustellen.

 

Das ist WILDWUCHS!

Wär das nicht klasse, wenn du nach der Schule einfach hierbleiben könntest? Mit ‘nem coolen Job in der Tasche? Der Regionalrat Wirtschaft Rhein Hunsrück e.V. (kurz ReWi) hat zusammen mit der agentur etcetera und Arbeitgebern der Region die Initiative Wildwuchs gegründet, die genau das möglich macht: Über 100 Betriebe und Institutionen stellen hier ihre Ausbildungs- und Praktikumsstellen vor, listen Ferienjobs zum Reinschnuppern und zeigen tolle Karrieremöglichkeiten auf.

Wildwuchs – damit starke Typen auch starke Jobs finden, die zu ihnen passen!

 

Mehr Infos unter: https://www.wir-sind-wildwuchs.de/

Kontakt

Verwaltungssitz und zentrale Postanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung

Hunsrück-Mittelrhein

Rathausstraße 1

56281 Emmelshausen

 

Verwaltungsstelle Oberwesel

Rathausstraße 6

55430 Oberwesel

 

Tel.: 06747 121-0
Fax: 06747 121-159

E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 

08:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Donnerstag: 

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

 

Für den Besuch des Bürgerbüros  ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich:

 

Termine können über den Button "Termin jetzt online buchen" oder auch über den QR-Code gebucht werden.

 

   https://www.terminland.de/images/termin_online_blau.png     

   

           

 

Für Bürgerinnen und Bürger, denen eine Online-Terminbuchung nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Bürgerbüro zwecks Terminbuchung wie folgt:

Montag, Dienstag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter den Telefonnummern:

  • 06747 121-452
  • 06747 121-124
  • 06747 121-451

Terminvereinbarungen über andere Rufnummern der Verwaltung sind nicht möglich, da kein Zugriff auf das Buchungssystem besteht.

 

 

 

Terminvereinbarungen für die Erledigung aller übrigen Angelegenheiten bitte per Telefon oder E-Mail.

Das Mitarbeiterverzeichnis mit Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte.

 

 

 

 


 


 

„Hunsrück-Mittelrhein- Nachrichten“

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten (Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich Emmelshausen)

 

 

 

Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Wappen VG

 

Wappenbeschreibung und Wappenbegründung

 

 

Flaggen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein nach oben verschoben aufgelegt

 

Horizontale Hissflagge

Horizontale Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein aufgelegt