Murscher_EselscheLoreleyZaPPanoramabadFelsstufe_EhrbachklammRheingoldbadOberwesel_LiebfrauenkircheRhein_bei_OberweselRheingoldbad St. Goar-WerlauRheingoldbad St. Goar-WerlauSt. Goar_Burg Rheinfels
Druckansicht öffnen
 

IHK, HWK, ISB, EAP

IHK

Industrie- und Handelskammer Koblenz

 

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) präsentiert sich mit umfangreichen Seiten u.a. über Aus- und Weiterbildungen, Starthilfe bei der Unternehmsförderung, Unterstützung bei Existenzgründungen, Energie und Umweltschutz u.v.m. im Internet unter der vorstehenden Adresse.

 

Die IHK hilft beim Start ins Berufsleben

 

Umfangreiche Informationen rund um die Ausbildung - von Schülerpraktia bis zur Online-Stellenbörse - bietet die IHK Koblenz Lehrstellensuchenden und Schülern.


Wer sich frühzeitig mit der Wahl des Ausbildungsplatzes und den entsprechenden Anforderungen beschäftigt, verbessert seine Chancen auf eine Lehrstelle.

 

Mehr Informationen: https://www.ihk-koblenz.de/

HWK

Handwerkskammer Koblenz

 

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist Selbstvertretung des Handwerks und damit Partner von rund 18.400 Betrieben im nördlichen Rheinland-Pfalz.
 

Sie setzt sich in allen Fragen zur wirtschaftlichen Lage, der Regionalentwicklung, der Bildungspolitik, zu Zukunftstechnologien, zu Umwelt und dem europäischen Binnenmarkt für die Interessen des Handwerks ein.
 

Als Dienstleistungszentrum steht dabei die Unterstützung  ihrer Betriebe im Mittelpunkt des Handelns.
 

Die Experten der HwK leisten aktive Unterstützung in vielfältigen Bereichen.

 

Mehr Informationen: https://www.hwk-koblenz.de/

ISB

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

 

Als zentrales Förderinstitut für Wirtschafts- und Wohnraumförderung des Landes bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)  Wirtschaftsförderung aus einer Hand.

 

Aus der Kombination von Zuschüssen, Darlehen, Bürgschaften, Garantien und Beteiligungen schnürt die ISB ein optimales Finanzierungspaket.

 

Mehr Informationen für

  • Existenzgründer
  • kleinere und mittlere Unternehmen
  • Handwerker und
  • Investoren

gibt es hier: https://isb.rlp.de/home.html

EAP

Einheitlicher Ansprechpartner

 

Der Einheitliche Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz ist eine öffentliche Stelle, über die Sie alle für die Aufnahme und Ausübung Ihrer Dienstleistungstätigkeit sowie für die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation erforderlichen Verwaltungsverfahren und Formalitäten abwickeln können.

 

Der Einheitliche Ansprechpartner unterliegt staatlicher Aufsicht und Haftung. Er bietet verlässliche Information und kompetente Begleitung von Behördengängen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: https://eap.rlp.de/de/startseite/

Kontakt

Verwaltungssitz und zentrale Postanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung

Hunsrück-Mittelrhein

Rathausstraße 1

56281 Emmelshausen

 

Verwaltungsstelle Oberwesel

Rathausstraße 6

55430 Oberwesel

 

Tel.: 06747 121-0
Fax: 06747 121-159

E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 

08:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Donnerstag: 

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

 

Für den Besuch des Bürgerbüros  ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich:

 

Termine können über den Button "Termin jetzt online buchen" oder auch über den QR-Code gebucht werden.

 

   https://www.terminland.de/images/termin_online_blau.png     

   

           

 

Für Bürgerinnen und Bürger, denen eine Online-Terminbuchung nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Bürgerbüro zwecks Terminbuchung wie folgt:

Montag, Dienstag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter den Telefonnummern:

  • 06747 121-452
  • 06747 121-124
  • 06747 121-451

Terminvereinbarungen über andere Rufnummern der Verwaltung sind nicht möglich, da kein Zugriff auf das Buchungssystem besteht.

 

 

 

Terminvereinbarungen für die Erledigung aller übrigen Angelegenheiten bitte per Telefon oder E-Mail.

Das Mitarbeiterverzeichnis mit Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte.

 

 

 

 


 


 

„Hunsrück-Mittelrhein- Nachrichten“

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten (Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich Emmelshausen)

 

 

 

Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Wappen VG

 

Wappenbeschreibung und Wappenbegründung

 

 

Flaggen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein nach oben verschoben aufgelegt

 

Horizontale Hissflagge

Horizontale Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein aufgelegt