Rheingoldbad St. Goar-Werlau

Aussiedlung Rheingoldbad, 56329 St. Goar
E-Mail:
Telefon: 06741 7448
Allgemeines
Das Rheingoldbad St. Goar-Werlau (Freibad) kann wieder ganz normal, ohne Maskenpflicht und ohne Impfnachweis besucht werden. Eine Reservierung vorab ist nicht möglich. Alle Informationen rund um das Thema „Schwimmen“ finden Sie auch auf unserer Homepage im Bereich „Leben bei uns“ > „Schwimmbäder & Schwimmkurse“ unter: https://www.hunsrueckmittelrhein.de/
Öffnungszeiten
Betriebliche Gründe stellen uns diese Saison vor eine große organisatorische Herausforderung und führen zu veränderten Öffnungszeiten des öffentlichen Badebetriebes in bestimmten Zeitabschnitten. Wir bitten hier um Beachtung!
Öffnungszeiten „Freibad“ - Saison 2022
Letzter Einlass ist jeweils 1 Stunde und Badeschluss 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.
Kiosk & Imbiss
Wer sich viel bewegt, bekommt natürlich Hunger! Frau Tobiasova sorgt mit Ihrem Team am Kiosk auch diese Saison wieder für das leibliche Wohl unserer Badegäste und mit Snacks, Pommes frites, kühlen Getränke und weiteren Angeboten können Sie und Ihre Familie den Aufenthalt im Rheingoldbad über Stunden genießen.
Umkleidekabinen
Für unsere Gäste stehen gepflegte Umkleidekabinen und Duschen sowie ein separater Familienraum mit Wickeltisch bereit. Auch ist eine behindertengerechte Umkleidekabine mit Toilette und Dusche für Rollstuhlfahrer vorhanden.
Leihware
Schwimmflügel und Schwimmreifen können Sie bei uns ausleihen.
Schließfächer
Ihre Wertsachen können Sie für nur 1,00 € Pfand in Schließfächern sicher aufbewahren.
Rund um das Rheingoldbad St. Goar-Werlau
Idyllisch oberhalb der Stadt St. Goar gelegen, lädt unser beliebtes und familienfreundliches Freibad Gäste und Einheimische zu Badevergnügen und Erholung ein.
2017 wurde unser Rheingoldbad in allen Bereichen modernisiert, die Becken wurden neu gestaltet und nach neuesten Richtlinien behindertengerecht saniert.
Die Beheizung des Wassers erfolgt durch eine umweltfreundliche Solaranlage, und die Aufbereitung des Wassers entspricht höchsten Ansprüchen.
Weitläufige Spiel- und Liegeflächen mit schöner Begrünung bieten Spaß und Erholung für die ganze Familie, und die Becken mit attraktiver Edelstahleinfassung in unterschiedlicher Größe und Tiefe sorgen für Abkühlung.
Das Schwimmerbecken misst 422 m² Wasserfläche, hat eine Bahnlänge von 25 m und Einmeterstartblöcke. Der Einstieg ist komfortabel und barrierefrei.
Das Nichtschwimmerbecken mit 217 m² Fläche ist besonders für Kinder eine Attraktion, die darin nach Herzenslust planschen, spielen und sich auf drei Rutschen mit jeweils unterschiedlichen Geschwindigkeiten austoben können. Und, da es groß genug ist und unterschiedliche Wassertiefen hat, bietet es zum Schwimmenlernen ideale Bedingungen.
Weitere Attraktionen sind ein Brodelberg, Nackenduschen, Massagedüsen und ein Wassertunnel.
Natürlich haben wir auch an die ganz Kleinen gedacht. Im flachen Planschbecken mit 65 m² Fläche spielen Kinder sicher und machen sich vertraut mit dem nassen Element! Vor Sonnenbrand schützt ein großes Sonnensegel. Unsere Attraktionsdusche Clown „Goldi“, ein Wasserpilz, eine Nackendusche und ein Nilpferd als Wasserspeier erhöhen den Spaßfaktor.
Sprünge ins 100 m² große und 3 m tiefe Springerbecken beeinträchtigen in keiner Weise den Schwimmbetrieb – so sind ein entspanntes Mit- und Nebeneinander für alle Altersgruppen garantiert.
Eine Sonnenterrasse von 60 m² mit Blick auf alle Becken, Sonnenschirme und Sonnenliegen zur freien Nutzung laden zum Relaxen ein.
Eintrittspreise
Das Eintritts-Ticket in der Variante „Kurzzeit-Schwimmen“ ist nur im Panoramabad (Hallenbad) Emmelshausen erhältlich. Diese Art der Vergünstigung wird im Rheingoldbad (Freibad) während der Saison ab 2 Stunden vor dem Ende der Öffnungszeit automatisch gewährt.
Aktuell gelten einheitliche Eintrittspreise für das Panoramabad Emmelshausen (Hallenbad) und das Rheingoldbad St. Goar-Werlau (Freibad):
1 Sondertarif
Den Sondertarif (ermäßigter Eintrittspreis) erhalten gegen Nachweis:
• Kinder/Jugendliche ab 6 bis 16 Jahre
• Schüler, Studenten und Auszubildende bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres
• Freiwillige Sozialdienstleistende (FSJ, Bundesfreiwilligendienst etc.)
• Inhaber der Ehrenamtskarte
• Inhaber der Jugendleiter-Card
• Schwerbehinderte (GdB ab 50)
• Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit entsprechender Eintragung im Schwerbehindertenausweis
• Empfänger Arbeitslosengeld I (ALG I) nach dem dritten Sozialgesetzbuch (SGB III) oder Empfänger von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes (ALG II) nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II)
2 Familien
Eltern mit Kindern bis 16 Jahre
3 Kinder bis 5 Jahre
Den freien Eintritt erhalten Kinder bis 5 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
4 Kurzzeit-Schwimmen
Dieses Ticket ist nur im Panoramabad (Hallenbad) in Emmelshausen verfügbar. Wird die Besuchszeit von maximal 90 Minuten überschritten, ist beim Verlassen des Bades der Differenzbetrag zum Tagesticket nachzuzahlen. Diese Art der Vergünstigung wird im Rheingoldbad (Freibad) während der Saison ab 2 Stunden vor dem Ende der Öffnungszeit automatisch gewährt.
5 Jahreskarte
Die Jahreskarte hat Gültigkeit für das Panoramabad Emmelshausen (Hallenbad) und das Rheingoldbad St. Goar-Werlau (Freibad).
6 Saisonkarte
Die Saisonkarte ist nur im Rheingoldbad St. Goar-Werlau (Freibad) gültig.
Sonstiges
Für allgemeine Fragen zum Bäderbetrieb steht Ihnen, während den allgemeinen Servicezeiten, auch die Verbandsgemeindeverwaltung Hunsrück-Mittelrhein, Telefon 06747 121-128 zur Verfügung.