LoreleyRheingoldbad St. Goar-WerlauMurscher_EselscheOberwesel_LiebfrauenkircheSt. Goar_Burg RheinfelsPanoramabadRhein_bei_OberweselRheingoldbadFelsstufe_EhrbachklammRheingoldbad St. Goar-WerlauZaP
Druckansicht öffnen
 

Rheingoldbad St. Goar-Werlau

Freibad_neu

Aussiedlung Rheingoldbad, 56329 St. Goar

 

E-Mail:   

Telefon:  06741 7448

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allgemeines

 

Das Freibad hat sich in die Winterpause verabschiedet und bleibt bis zur Eröffnung der Sommersaison 2023 geschlossen!

 

 

 

Rund um das Rheingoldbad St. Goar-Werlau
Idyllisch oberhalb der Stadt St. Goar gelegen, lädt unser beliebtes und familienfreundliches Freibad Gäste und Einheimische zu Badevergnügen und Erholung ein.
2017 wurde unser Rheingoldbad in allen Bereichen modernisiert, die Becken wurden neu gestaltet und nach neuesten Richtlinien behindertengerecht saniert.
Die Beheizung des Wassers erfolgt durch eine umweltfreundliche Solaranlage, und die Aufbereitung des Wassers entspricht höchsten Ansprüchen.
Weitläufige Spiel- und Liegeflächen mit schöner Begrünung bieten Spaß und Erholung für die ganze Familie, und die Becken mit attraktiver Edelstahleinfassung in unterschiedlicher Größe und Tiefe sorgen für Abkühlung.
Das Schwimmerbecken misst 422 m² Wasserfläche, hat eine Bahnlänge von 25 m und Einmeterstartblöcke. Der Einstieg ist komfortabel und barrierefrei.
Das Nichtschwimmerbecken mit 217 m² Fläche ist besonders für Kinder eine Attraktion, die darin nach Herzenslust planschen, spielen und sich auf drei Rutschen mit jeweils unterschiedlichen Geschwindigkeiten austoben können. Und, da es groß genug ist und unterschiedliche Wassertiefen hat, bietet es zum Schwimmenlernen ideale Bedingungen.
Weitere Attraktionen sind ein Brodelberg, Nackenduschen, Massagedüsen und ein Wassertunnel.
Natürlich haben wir auch an die ganz Kleinen gedacht. Im flachen Planschbecken mit 65 m² Fläche spielen Kinder sicher und machen sich vertraut mit dem nassen Element! Vor Sonnenbrand schützt ein großes Sonnensegel. Unsere Attraktionsdusche Clown „Goldi“, ein Wasserpilz, eine Nackendusche und ein Nilpferd als Wasserspeier erhöhen den Spaßfaktor.
Sprünge ins 100 m² große und 3 m tiefe Springerbecken beeinträchtigen in keiner Weise den Schwimmbetrieb – so sind ein entspanntes Mit- und Nebeneinander für alle Altersgruppen garantiert.
Eine Sonnenterrasse von 60 m² mit Blick auf alle Becken, Sonnenschirme und Sonnenliegen zur freien Nutzung laden zum Relaxen ein.
 

 

 


Sonstiges
Für allgemeine Fragen zum Bäderbetrieb steht Ihnen, während den allgemeinen Servicezeiten, auch die Verbandsgemeindeverwaltung Hunsrück-Mittelrhein, Telefon 06747 121-128 zur Verfügung.

 

 

 

Kontakt

Verwaltungssitz und zentrale Postanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung

Hunsrück-Mittelrhein

Rathausstraße 1

56281 Emmelshausen

 

Verwaltungsstelle Oberwesel

Rathausstraße 6

55430 Oberwesel

 

Tel.: 06747 121-0
Fax: 06747 121-159

E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 

08:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Donnerstag: 

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

 

Für den Besuch des Bürgerbüros  ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich:

 

Termine können über den Button "Termin jetzt online buchen" oder auch über den QR-Code gebucht werden.

 

   https://www.terminland.de/images/termin_online_blau.png     

   

           

 

Für Bürgerinnen und Bürger, denen eine Online-Terminbuchung nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Bürgerbüro zwecks Terminbuchung wie folgt:

Montag, Dienstag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter den Telefonnummern:

  • 06747 121-452
  • 06747 121-124
  • 06747 121-451

Terminvereinbarungen über andere Rufnummern der Verwaltung sind nicht möglich, da kein Zugriff auf das Buchungssystem besteht.

 

 

 

Terminvereinbarungen für die Erledigung aller übrigen Angelegenheiten bitte per Telefon oder E-Mail.

Das Mitarbeiterverzeichnis mit Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte.

 

 

 

 


 


 

„Hunsrück-Mittelrhein- Nachrichten“

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten (Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich Emmelshausen)

 

 

 

Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Wappen VG

 

Wappenbeschreibung und Wappenbegründung

 

 

Flaggen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein nach oben verschoben aufgelegt

 

Horizontale Hissflagge

Horizontale Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein aufgelegt