PanoramabadMurscher_EselscheOberwesel_LiebfrauenkircheSt. Goar_Burg RheinfelsLoreleyZaPRheingoldbadRheingoldbad St. Goar-WerlauRhein_bei_OberweselFelsstufe_EhrbachklammRheingoldbad St. Goar-Werlau
Druckansicht öffnen
 
Bürgermeister Peter Unkel

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

verehrte Gäste aus nah und fern!

Herzlich willkommen auf der  Homepage der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein „Ganz vorne im Hunsrück … im Welterbe Oberes Mittelrheintal"!

 

Hier werden insbesondere die Bereiche Tourismus, Kultur, Bildung und Freizeit, unsere 33 selbstständigen Gemeinden mit ihren zahlreichen Vereinen, aber auch unsere umfänglichen Verwaltungsdienstleistungen sowie wichtige Aspekte der gewerblichen Wirtschaft dargestellt.

 

Besonders hinweisen möchte ich auf das sehr umfangreiche Bürgerinformationssystem.

 

Ich lade Sie herzlich ein, von unserem Informationsangebot regen Gebrauch zu machen, ganz gleich, ob als Mitbürger/innen, als Ansiedlungsinteressierte auf der Suche nach einem schönen Bauplatz oder einer neuen Wohnung, als Erholungssuchende oder auch als Gewerbetreibende auf der Suche nach einer passenden Industrie- oder Gewerbefläche.

 

Wir verfolgen die Zielsetzung, Ihnen mit unserer Homepage einen detaillierten Überblick über die Angebote und Möglichkeiten in der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein zu geben.

 

Für weitere Informationen stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung, die Orts- und Stadtbürgermeister/innen und natürlich auch meine Person gerne zur Verfügung.

 

Außerdem freuen wir uns über jede Anregung und jeden Verbesserungsvorschlag zu unserer Präsenz im Internet, die nach der zum 01.01.2020 erfolgten Fusion der beiden Verbandsgemeinden Emmelshausen und St. Goar-Oberwesel von uns weiter ausgebaut wird.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Peter Unkel
Bürgermeister

 

Aktuelle Informationen

Aus der Arbeit der Verbandsgemeindegremien

Aus der Arbeit der Verbandsgemeindegremien

20. 03. 2023: Die Mitglieder des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hunsrück Mittelrhein traten am 01. März 2023 unter dem Vorsitz von Bürgermeister Peter Unkel zu einer weiteren Sitzung ... [mehr]

Aus der Arbeit der Verbandsgemeindegremien

Aus der Arbeit der Verbandsgemeindegremien

06. 03. 2023: Bericht über die Sitzungen des Bau-, Planungs-, Umwelt- und Werksausschusses (BPUWA) am 23.02.2023 und des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) am 27.02.2023   In der Sitzung des Bau-, ... [mehr]

Anmeldung zur FeBa Ostern 2023

Anmeldung zur FeBa Ostern 2023

23. 02. 2023: Die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein bietet in den Osterferien eine Ferienbetreuungsaktion (FeBA) an.   Die FeBA richtet sich an Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 aus der Verbandsgemeinde ... [mehr]

Wir schöffen das

Schöffenwahl für die Amtsperiode 2024 bis 2028

17. 02. 2023: Den Antrag für die Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2024 bis 2028 finden Sie untenstehend als Download. [mehr]

Städte und Ortsgemeinden beraten über die Anhebung der Hebesätze der Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Gewerbesteuer

12. 01. 2023: Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (VGH) hat mit Urteil vom 16.12.2020 das Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) für verfassungswidrig erklärt und eine Neufassung vom Gesetzgeber bis zum ... [mehr]

Leonie Bernd, 13 Jahre, Emmelshausen

Jugendkunstschule

30. 11. 2022: Seit nunmehr 15 Jahren bietet die Verbandsgemeinde in Zusammenarbeit mit dem freien Künstler Dr. Armin Thommes das Jugendkunstschulprojekt an. Armin Thommes hat das Projekt mit dem Arbeitstitel ... [mehr]

Neubau der Kläranlage Oberes Baybachtal

Neubau der Kläranlage Oberes Baybachtal

03. 06. 2022: Nationale Klimaschutzinitiative: Umstellung der bisherigen Tropfkörperanlage auf das BIOCOS-Verfahren in der Kläranlage Oberes Baybachtal der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein. ... [mehr]

Flüchtlingshilfe –Ukraine-

Flüchtlingshilfe –Ukraine-

21. 04. 2022: Neue Info-Hotline Ukraine Rheinland-Pfalz gestartet Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) hat eine neue Info-Hotline Ukraine Rheinland-Pfalz gestartet, die nun als ... [mehr]

Aufbruch statt Rückbau: Gesundheitscampus Loreley baut mit neuem Partner Versorgungsangebote aus

Aufbruch statt Rückbau: Gesundheitscampus Loreley baut mit neuem Partner Versorgungsangebote aus

23. 03. 2022: Oberwesel wird Standort der Deutschland-Zentrale des irischen Gesundheitsspezialisten Centric Health Um die medizinische Versorgung in der Region Mittelrhein langfristig zu sichern, konnte für ... [mehr]

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

21. 03. 2022: Seit dem Ausbruch des Krieges fanden bereits mehrere ukrainische Flüchtlinge dank der großen Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung über den freien Wohnungsmarkt Unterkünfte in unserer ... [mehr]

Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge

17. 03. 2022: Die sogenannte „Massenzustrom“-Richtlinie 2001/55/EG ist mit Beschluss vom 4. März 2022 in Kraft getreten. Damit gilt in allen EU-Mitgliedstaaten das gleiche unbürokratische Verfahren zur ... [mehr]

Termin jetzt online buchen

Terminbuchungen für die Bürgerbüros in Emmelshausen und Oberwesel

01. 03. 2022: Seit dem 01.03.2022 ist für den Besuch der beiden Bürgerbüros an den Standorten Emmelshausen und Oberwesel eine Terminvereinbarung erforderlich. Termine können über den unten stehenden Link ... [mehr]


Kontakt

Verwaltungssitz und zentrale Postanschrift

Verbandsgemeindeverwaltung

Hunsrück-Mittelrhein

Rathausstraße 1

56281 Emmelshausen

 

Verwaltungsstelle Oberwesel

Rathausstraße 6

55430 Oberwesel

 

Tel.: 06747 121-0
Fax: 06747 121-159

E-Mail:

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 

08:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Donnerstag: 

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

 

Für den Besuch des Bürgerbüros  ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich:

 

Termine können über den Button "Termin jetzt online buchen" oder auch über den QR-Code gebucht werden.

 

   https://www.terminland.de/images/termin_online_blau.png     

   

           

 

Für Bürgerinnen und Bürger, denen eine Online-Terminbuchung nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme mit dem Bürgerbüro zwecks Terminbuchung wie folgt:

Montag, Dienstag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter den Telefonnummern:

  • 06747 121-452
  • 06747 121-124
  • 06747 121-451

Terminvereinbarungen über andere Rufnummern der Verwaltung sind nicht möglich, da kein Zugriff auf das Buchungssystem besteht.

 

 

 

Terminvereinbarungen für die Erledigung aller übrigen Angelegenheiten bitte per Telefon oder E-Mail.

Das Mitarbeiterverzeichnis mit Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte.

 

 

 

 


 


 

„Hunsrück-Mittelrhein- Nachrichten“

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten (Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich St. Goar-Oberwesel)

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

Hunsrück-Mittelrhein-Nachrichten

(Bereich Emmelshausen)

 

 

 

Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Wappen VG

 

Wappenbeschreibung und Wappenbegründung

 

 

Flaggen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein

 

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge

Banner, Hängeflagge und hochrechteckige Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein nach oben verschoben aufgelegt

 

Horizontale Hissflagge

Horizontale Hissflagge, grün-weiß senkrecht gestreift, das Wappen der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein aufgelegt