Wehrleiter und Feuerwehren

  • Leistungsbeschreibung

    Die Aufgabe des Brandschutzes wird in der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein durch die fünf Stützpunktwehren, der Feuerwehr Emmelshausen, der Feuerwehr Gondershausen, der Feuerwehr Pfalzfeld, der Feuerwehr Oberwesel und der Feuerwehr St.Goar als auch von den Löschgruppen der Feuerwehr Beulich, der Feuerwehr Dörth,  der Feuerwehr Lingerhahn, der Feuerwehr Laudert, der Feuerwehr Wiebelsheim, der Feuerwehr Perscheid, der Feuerwehr Langscheid, der Feuerwehr Dellhofen, der Feuerwehr Damscheid, der Feuerwehr Niederburg, der Feuerwehr Urbar, der Feuerwehr Biebernheim und der Feuerwehr Werlau"

    Die achtzehn Freiwilligen Feuerwehren, in denen annähernd 500 Bürgerinnen und Bürger aktiv und ehrenamtlich mitarbeiten, leisten einen unentbehrlichen Dienst für die Sicherheit der Einwohner unserer Gemeinden. Freiwillige Feuerwehren sind in ihrer personellen Zusammensetzung ein Abbild der sozialen Bevölkerungsstruktur ihres Einsatzgebietes. In den Wehren wirken Bürger aller Berufe mit. Sie alle verbindet die Motivation, dem Allgemeinwohl durch ihren Einsatz zu dienen.

    Die Wehren sind neben der Bekämpfung von Schadensfeuern auch in vielen anderen Bereichen rund um die Uhr im Einsatz. Einen weiteren großen Aufgabenbereich stellen die Einsätze im Rahmen von Verkehrsunfällen - insbesondere im Bereich der A 61, Bahnunfällen und Schadenslagen auf dem Rhein - dar.

    Die Freiwilligen Feuerwehren betätigen sich auch auf anderen Gebieten. Häufig sind sie selbst Veranstalter von Festen in den Dorfgemeinschaften und leisten so einen wesentlichen Beitrag für lebendige Gemeinden. Ohne die engagierte Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren wären aber auch viele Veranstaltungen anderer Einrichtungen kaum durchführbar. Insbesondere im Zuge von Straßensperrungen und Umzügen leisten sie immer wieder Hilfe im Dienste der Allgemeinheit.

    39 Lösch- und Sonderfahrzeuge, sowie Boote stehen den Wehren für ihre Aufgabenerfüllung zur Verfügung. Die Ausrüstung und Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren wurde in den vergangenen Jahren erheblich modernisiert und vervollständigt.

    Wehrleiter der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein
    Andre Stein
    Tel: 0171-2730215


    Stützpunktfeuerwehren
    :

    Feuerwehr Emmelshausen
    Wehrführer:
    Daniel Dötsch
    Tel: 06747/598877
     
    Feuerwehr Gondershausen
    Wehrführer:
    Thomas Brück
    Tel: 0177/6903763
     
    Feuerwehr Pfalzfeld
    Wehrführer:
    Torsten Weißhaupt
    Tel: 06746/730697


    Feuerwehr Oberwesel
    Wehrführer:
    Volker Stiehl
    Tel: 06744/7144828


    Feuerwehr St.Goar
    Wehrführer:
    Marcel Paul
    Tel: 0152/54245529


    Weitere Feuerwehren in der Verbandsgemeinde:

    Feuerwehr Beulich
    Wehrführer:
    Jörg Kremer
    Tel: 06745/1719

    Feuerwehr Dörth
    Wehrführer:
    Simon Mallmann
    Tel: 06747/597953

    Feuerwehr Lingerhahn
    Wehrführer:
    Joachim Elbrecht
    Tel: 0151/42411258


    Feuerwehr Laudert
    Wehrführer:
    Florian Eisenhauer
    Tel: 06746/800516


    Feuerwehr Wiebelsheim
    Wehrführer:
    Uwe Oppermann
    Tel: 06766/630


    Feuerwehr Perscheid
    Wehrführer:
    Jörg Mühleis
    Tel: 06744/710543


    Feuerwehr Langscheid
    Wehrführer:
    Matthias Lambrich
    Tel: 0151/52727785


    Feuerwehr Dellhofen
    Wehrführer:
    Björn Esch
    Tel: 0178/3528154


    Feuerwehr Damscheid
    Wehrführer:
    Sebastian Fuchs
    Tel: 0171/7736103


    Feuerwehr Niederburg
    Wehrführer:
    Niklas Rüdesheim
    Tel: 06744/9493891


    Feuerwehr Urbar
    Wehrführer:
    Kai Breitbach
    Tel: 06741/9808355


    Feuerwehr Biebernheim
    Wehrführer:
    David Spormann
    Tel: 06741/980190


    Feuerwehr Werlau
    Wehrführer:
    Max Müller
    Tel: 0157/37623262