(03.07.2025)

Sachstandsbericht des Klimaschutzmanagers


Am 05.06.2025 wurde im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates der Sachstandsbericht des Klimaschutzmanagers vorgestellt.

Zentrale Punkte:

  • Ziel bleibt die Klimaneutralität bis 2040 im Einklang mit Land und Bund.
  • 2024 wurden ca. 227.000 t CO₂ emittiert (ohne Autobahn 153.000 t). Das entspricht 9,5 t pro Kopf und liegt über dem Bundesdurchschnitt – v. a. durch den Transitverkehr auf der A61. Seit 2019 konnten die Emissionen dennoch um fast 19 % gesenkt werden.
  • Strom aus erneuerbaren Energien wird bereits im Dreifachen des Eigenbedarfs erzeugt. Im Wärmesektor liegt der Anteil bei etwa 15 %.

Trotz dieser Fortschritte wurde das im Klimaschutzkonzept vorgesehene Zwischenziel im Jahr 2024 um rund 9 % verfehlt. Daraus ergibt sich ein erhöhter Handlungsdruck, insbesondere in den Bereichen Verkehr und Wärmeversorgung.

Umgesetzte Maßnahmen (bereits abgeschlossen): energetische Sanierungen an Schulen (u. a. Halsenbach, Gondershausen, Emmelshausen), Neubau der Kita Wiebelsheim mit Wärmepumpe und PV-Anlage, Modernisierung von Heizungen, Dämmungen und LED-Umrüstung.

Maßnahmen in der Umsetzung (laufend oder in Planung): Klimaschutzcontrolling, Gründung einer Kreisenergiegesellschaft, Aufbau eines kommunalen Energiemanagements, kommunale Wärmeplanung, Neubau und Sanierung weiterer Kitas, Feuerwehrgerätehäuser und des ZAP Emmelshausen, energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung, Anpassung der Flächennutzungspläne für Wind- und PV-Freiflächenanlagen sowie Mitarbeit am Klimaanpassungskonzept des Rhein-Hunsrück-Kreises.

Ausblick: Geplant sind u. a. PV-Anlagen auf weiteren kommunalen Gebäuden, die Sanierung des Rathauses Emmelshausen, Machbarkeitsstudien für Nahwärmenetze in St. Goar und Oberwesel, Optimierung von Heizungsanlagen, Elektrifizierung des kommunalen Fuhrparks sowie Informationskampagnen zu Mustersanierungen für private Haushalte.

Download Sachstandsbericht