Die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein setzt ihren Weg in Richtung Klimaneutralität konsequent fort. Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Projektphase wird nun das sogenannte Anschlussvorhaben gemäß Kommunalrichtlinie umgesetzt.
Der Förderzeitraum läuft vom 01. März 2025 bis zum 29. Februar 2028. Gefördert wird das Vorhaben durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Zentrale Aufgabe ist die konkrete Umsetzung der im integrierten Klimaschutzkonzept beschlossenen Maßnahmen. Dazu gehören unter anderem:
- Ausbau erneuerbarer Energien
- Erhöhung der regionalen Wertschöpfung im Bereich erneuerbarer Energien
- Effizienzsteigerungen in kommunalen Gebäuden und Anlagen
- Förderung nachhaltiger Mobilität
- Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in Klimaschutzprojekte
Mit der Förderung wird es möglich, die Klimaschutzarbeit strukturiert und wirkungsvoll fortzuführen. Ziel bleibt es, die Energie- und Klimawende in der Region aktiv zu gestalten und die angestrebte Klimaneutralität bis 2040 Schritt für Schritt zu erreichen.