Am 24. Juni 2025 haben der Rhein-Hunsrück-Kreis, die Stadt Boppard, die Verbandsgemeinden Hunsrück-Mittelrhein, Kastellaun und Simmern-Rheinböllen sowie die Kommunale Energie Kirchberg AöR und die Rhein-Hunsrück Entsorgung AöR die Gründung der Energiegesellschaft Rhein-Hunsrück mbH (ERH) notariell beurkundet. Damit ist nach intensiver Vorbereitung der Startschuss für ein gemeinsames Energieprojekt gefallen, das die Region nachhaltig stärken soll.
Das operative Geschäft der neuen Gesellschaft beginnt voraussichtlich am 1. September 2025. Ziel ist es, die regionale Wertschöpfung im Bereich erneuerbarer Energien zu erhöhen und zukunftsweisende Projekte umzusetzen – über reine Pachtmodelle hinaus. Geplant sind u. a. Direktstromlieferungen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen im Rahmen eines eigenen Strombilanzkreises, der bereits landesweit als Modellprojekt große Beachtung findet.
Zum Geschäftsführer-Duo wurden Thomas Lorenz (kaufmännische Leitung, Rhein-Hunsrück Entsorgung) und Frank-Michael Uhle (technische Leitung, Klimaschutzmanager des Kreises) bestellt.
Landrat Volker Boch betonte die Bedeutung der neuen Gesellschaft als „pionierhaftes Projekt, das regionale Wertschöpfung sichert und ein Zeichen für kommende Generationen setzt“. Bürgermeister Peter Unkel hob die Chancen hervor, durch die ERH Kommunen, Bürgerschaft und Wirtschaft stärker einzubinden und nachhaltig zu profitieren.
Mit der Gründung der ERH gehen die kommunalen Partner einen wichtigen Schritt, um die Energiewende in der Region aktiv zu gestalten und die Zukunftsfähigkeit des Rhein-Hunsrück-Kreises weiter auszubauen.